+49 (0) 821 80 99 46-0
+49 (0) 821 80 99 46-0
Rückruf anfordern
zum Kontaktformular
Schaden melden
exali.de Mein Business bestens versichert
Mein exali Login
exali.de
  • Versicherungen

    IT und Engineering

    IT-Haftpflicht

    Kreative und Agenturen

    Media-Haftpflicht

    Unternehmensberater

    Consulting-Haftpflicht

    Rechtsanwälte

    Anwalts-Haftpflicht

    eCommerce-Versicherungen

    Webshop-Versicherung
    Portal-Versicherung

    Architekten und Ingenieure

    Architektenhaftpflicht
    Haftpflicht für Ingenieure

    Manager und Beauftragte

    Firmen D&O-Versicherung
    Persönliche D&O Versicherung

    Weitere Versicherungen

    Haftpflicht für Dienstleister
    Cyber-Versicherung

    Allgemein

    Berufshaftpflichtversicherung
    Betriebshaftpflichtversicherung
    Vermögensschadenhaftpflicht

    Versicherungslexikon

    Glossar
    Ausgewählte Berufe
  • News & Stories
  • Blog
  • Produktfinder
    Produktfinder
  • Mein exali Login
  • Schaden melden
"Persönliche Betreuung für verlässlichen Schutz im Business"
Tobias Steinle
Produkt & Online-Marketing Manager
Tobias Steinle, Produkt & Online-Marketing Manager
Ihr Business bestens versichert
Tobias Steinle
Produkt & Online-Marketing Manager
Tobias Steinle, Produkt & Online-Marketing Manager

Schon dabei?

Mit unserem Newsflash profitieren Sie monatlich von aktuellen News und Themen rund um Ihr Business:

  • Tipps, Infos und Experten-Interviews
  • Echte Schadenfälle
  • Rechtliches und Abmahngefahren
Die perfekte Unterstützung für Ihren Erfolg.

Home / News&Stories /
Schriftsätze per Fax? Diese Ausgangskontrollen müssen Anwälte einhalten
Ausgangskontrolle bei Schriftsätzen per Fax

Schriftsätze per Fax? Diese Ausgangskontrollen müssen Anwälte einhalten

Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Beitrag von exaliBeitrag von exaliexali
Dienstag, 4. Oktober 2016
Dienstag, 4. Oktober 2016
Zurück zur Übersicht

Email, Whatsapp, Videochat: Die Kommunikationswelt entwickelt sich rasant weiter, doch diese Entwicklung hat bei Kanzleien und Gerichten noch nicht voll Einzug gehalten. Im Kanzleialltag gehört das Faxgerät nach wie vor zur Standardausstattung. Deshalb ist ein aktueller Beschluss des Bundesgerichtshofs für Anwälte besonders interessant. Er legt fest, welche Ausgangskontrollen bei Faxnachrichten durchgeführt werden müssen.

Schriftsatz per Telefax nicht angekommen

Der aktuellen BGH-Entscheidung liegt ein Fall zugrunde, in dem ein Mandant gegen ein Urteil in Berufung gehen wollte. Durch ein Versehen in der beauftragten Anwaltskanzlei wurde die Berufung jedoch nicht fristgerecht eingereicht. Sein (gescheiterter) Versuch, die Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand zu erwirken, endete nun mit einem Entschluss des BGH (Az. VII ZB 17/16), der gleichzeitig festlegt, welche Ausgangskontrollen Rechtsanwälte bei Faxnachrichten installieren müssen.

Faxnachrichten: Wenn einfache Kontrolle nicht ausreicht 

In der Kanzlei war eine Rechtsanwaltsfachangestellte dafür zuständig, dass der Berufungsantrag rechtzeitig bei Gericht eingeht. Die langjährige Mitarbeiterin faxte den Antrag zusammen mit anderen Schriftsätzen an die Gerichte, als sie ein dringender Telefonanruf unterbrach.

Nach dem Telefonat überprüfte sie die Sendungsberichte und löschte die bestehenden Fristen im Fristenbuch, bevor sie die Postausgänge im Postbuch eintrug. Daher seien bei der Kontrolle des Fristenbuches am Ende des Tages auch keine Unstimmigkeiten aufgefallen. Der Schriftsatz für die Berufung kam allerdings nicht fristgerecht bei Gericht an.

Die BGH Richter machten nun klar, dass das Verschulden für das Fristversäumnis bei der Kanzlei liegt (und sich der Mandant dieses Versehen zurechnen lassen müsse), denn die Ausgangskontrolle sei unzureichend gewesen.

Ausgangskontrolle bei fristgebundenen Schriftsätzen per Fax

Nach Ansicht der Richter können Anwälte die Aufgabe der Ausgangskontrolle an vertrauensvolle Mitarbeiter übertragen. Dabei muss gewährleistet sein, dass der Mitarbeiter am Ende eines jeden Arbeitstages eigenständig den Fristenkalender überprüft, um sicherzustellen, dass keine Fristsache vergessen wurde. Bei fristgebundenen Schriftsätzen, die per Fax geschickt wurden, muss der beauftragte Mitarbeiter kontrollieren, ob ein Sendungsbericht vorliegt. Diese Schritte müssen eingehalten werden, um im Zweifelsfall eine ausreichend organisierte Ausgangskontrolle vorweisen zu können. Was der Kanzlei im BGH-Fall jedoch nicht gelang, weil die Mitarbeiterin die Existenz eines Sendungsberichtes nicht kontrollierte.

Schadenersatz bei Fehlern im Kanzleialltag

Erleiden Mandanten durch einen Fehler ihres Rechtsvertreters einen Verlust, werden sie vermutlich Schadenersatz vom Rechtsanwalt fordern. Um in einem solchen Fall abgesichert zu sein, müssen Rechtsanwälte eine Berufshaftpflichtversicherung nachweisen. Dabei sollten Anwälte darauf achten, einen Anbieter zu wählen, bei dem sie auch im Schadenfall kompetente Unterstützung bekommen. Wer über die Anwalts-Haftpflicht von exali.de abgesichert ist muss sich im Schadenfall nicht mit unpersönlichen Callcenter-Mitarbeitern rumschlagen. Wir kümmern uns persönlich um unsere Versicherten und stehen auch im Ernstfall mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterführende Informationen:

  • Fotografen: Über 8.300 Euro Schadenersatz nach MFM-Honorartabelle
  • Gemeinfreies Bild: Mannheimer Museum mahnt trotzdem ab
  • Fotografen aufgepasst! EuGH urteilt über Zuständigkeiten bei Urheberrechtsverletzungen im Web

© Sarah-Yasmin Fließ – exali AG

vorheriger Artikel
 
zurück
 
nächster Artikel
0 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle als * Pflichtfelder gekennzeichneten Bereiche aus.

Durch Betätigen des Buttons „Absenden“ werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Verarbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Kooperationspartner

Versicherungen

  • IT-Haftpflicht
  • Media-Haftpflicht
  • Consulting-Haftpflicht
  • Anwalts-Haftpflicht
  • eCommerce-Versicherungen
  • D&O Versicherung
  • Architektenhaftpflicht
  • Haftpflicht für Ingenieure
  • Haftpflicht für Dienstleister
  • Cyber-Versicherung
  • Hausverwalter-Haftpflicht
  • Ausgewählte Berufe
  • Schaden melden

News & Stories

  • Artikel
  • Videos
  • Glossar
  • Newsflash abonnieren
  • RSS Feed abonnieren

Kooperationspartner

  • GULP
  • freelancermap
  • BITMi
  • k2 Partnering Solutions
  • Kontist
  • sevDesk
  • Kooperationspartner werden

Über uns

  • Über exali.de
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© exali AG, alle Rechte vorbehalten
Ihr Webbrowser ist leider veraltet! Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um alle Funktionen im Beitragsrechner nutzen zu können.
Wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben
Choose the location of your headquarter
Je nach Land können die von exali angebotenen Versicherungen leicht variieren. Bitte wählen Sie das Land, in dem Sie Ihren Geschäftssitz haben, um das für Sie passende Angebot zu erhalten.
Depending on your country, the insurance offered by exali may vary slightly. Please select the country where you have your headquarter to get the offer that suits you best.